Autor: Gabriel Imhof

  • Dienen, danken, weitergeben – Bischof Markus Büchel und Franz Kreissl im Gespräch

    Dienen, danken, weitergeben – Bischof Markus Büchel und Franz Kreissl im Gespräch

    Am 16. März 2025 feiern Markus Büchel und Franz Kreissl eine Dankesvesper, da sie in naher Zukunft ihre Aufgaben als Bischof bzw. Pastoralamtsleiter abgeben werden. In dieser Folge teilen sie ihre Gedanken über ihre langjährige Zusammenarbeit, Veränderungen in der Kirche und ihre Vision für die Zukunft.

  • Mark Riklin: «Werde, der du bist!»

    Mark Riklin: «Werde, der du bist!»

    Mark Riklin ist Arrangeur, Luntenleger und Geschichtenkurier. Diese Rollen versteht er als Ausdruck seiner Facetten. Dabei begleitet ihn immer die Frage: «Wie werde ich noch mehr zu dem, der ich eigentlich schon bin?» Dieses Jahr feiert er seinen 60. Geburtstag.

  • Stéphane Dähler, Sohn des Ananaskönigs

    Stéphane Dähler, Sohn des Ananaskönigs

    Stéphane Dähler ist als «Sohn von» bekannt – doch das stört ihn nicht. Im Gespräch verrät er, was seinen Vater Johann Dähler, den ersten Ananas-Importeur der Schweiz, wirklich auszeichnete und wie die turbulente Familiengeschichte ihn prägte.

  • Vom Banker zum Armutsbetroffenen

    Vom Banker zum Armutsbetroffenen

    Der 74-jährige St.Galler Raymond Bursch ist einer von 702’000 armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz. Wie kam es dazu, dass der ehemalige Banker heute in einer 1,5 Zimmer-Wohnung lebt, im Caritas-Markt einkauft und den ÖV statt eines eigenen Autos nutzt?

  • Kindheit damals und heute

    Kindheit damals und heute

    Generationen im Gespräch über das Kindsein! Grossmutter Beatrice Edelmann (71 Jahre) und Enkel Felix Messerli (9) teilen ihre unterschiedlichen Kindheitserfahrungen anlässlich 200 Jahre St.Galler Kinderfest.

  • Robina Steyer tanzt Wiborada

    Robina Steyer tanzt Wiborada

    Tänzerin und Choreografin Robina Steyer präsentiert ihre Hommage an Wiborada von St.Gallen erstmals am Wiboradatag, dem 02.Mai 2024. Ein Gespräch über ihre Lebensgeschichte und Inspiration, ihren Glauben und Frausein damals vs. heute.