Er ist der Mann, der «mit dem Alphorn steppt». Der gebürtige Rheintaler gilt als einer der vielseitigsten Rhythmuskünstler und Drummer der Schweiz.
Autor: Samantha de Keijzer
Der tanzende Mann von St.Gallen
Plötzlich war er da und ist nicht mehr wegzudenken aus der Stadt St. Gallen: Andrzej Weber, der mit Kopfhörern durch die Strassen tanzt. Was steckt hinter diesem Menschen und seiner mitreissenden Energie?
Plötzlich im Rollstuhl: Paraplegiker erzählt
Das Leben von Fabian Kieliger hat sich vor acht Jahren schlagartig verändert. Seit einem Velounfall meistert er seinen Alltag als Paraplegiker im Rollstuhl.
Elio Ricca am Open Air St.Gallen: „kreativ und abgespacet“
Elio Ricca spielt am Open Air St.Gallen. Wer inspiriert Elio? Was wäre, würde er nicht Musik machen? Worauf freut er sich beim Open Air?
Bruno Bossart: „Ohne Leidenschaft kann man kein Architekt sein“
Zwölf Kirchen und Kapellen hat der Architekt Bruno Bossart bereits entworfen oder umgebaut. Im Video führt er durch zwei seiner Kirchen.
Bankräuber: „Ich hatte kein Mitgefühl mehr“
Knallhart offen und sehr reflektiert erzählt Rudolf Szabo, wie er vom vernachlässigten Kind zum wütenden Erwachsenen und Bankräuber wurde. Nach sieben Überfällen landet er im Gefängnis. Dort ermutigt ihn ein Pfarrer, Gutes zu tun, um Gutes zu erleben…
#47 Feuerwehrleute haben Blutgruppe F
Faszination Feuerwehr: Wie man mit schweren Situationen umgeht und welche Rolle Kameradschaft spielt, erzählt Jascha Müller, Kommandant der Milizfeuerwehr St.Gallen.
#44 CupofColor, oder: Wie malt man Hoffnung?
Rahel Lam hat CupofColor gegründet. Die NGO malt Hoffnung an Wände – mit Graffitis in Indien, Rumänien oder der Schweiz. Was sie dabei bereits erlebt hat, erzählt sie im fadegrad-Podcast.
#40 TikTok Creatorin Judith: „Wir alle sind Influencer“
Mit Acrylbildern und ihrem Alltag inspiriert Judith alias @couldbe.ju auf TikTok mehr als 55.000 Follower. Glaube und Kunst geben ihr Halt in schwierigen Zeiten, verrät sie im fadegrad-Podcast.
#36 Festivalseelsorge
Nach Corona-bedingter Pause beginnt die Open-Air und Festival-Saison wieder. Mit dabei: Die Festivalseelsorge der Kirchen. Sam de Keijzer hat die „AnsprechBar“ beim Greenfield Festival besucht.