Reizüberflutung, Meltdowns, Anpassungskunst – wie fühlt es sich an, mit Autismus zu leben? In unserer neuen zweiteiligen Podcastfolge sprechen Gabriela und Fridolin offen über ihre Erfahrungen. Sie erzählen von ihrem Weg zur Diagnose, den Herausforderungen im Alltag und den Stärken, die sie in ihrem Neurotyp sehen.

Autismus – Leben im Spektrum

Reizüberflutung, detaillierte Wahrnehmung, besondere Routinen – Begriffe, die oft mit Autismus in Verbindung gebracht werden. Doch was bedeutet es wirklich, mit einer Autismusdiagnose zu leben?

In dieser zweiteiligen Folge spricht Host Sam de Keijzer mit Gabriela und Fridolin über ihre persönlichen Erfahrungen mit Autismus. Sie erzählen von ihrem Weg zur Diagnose, den Herausforderungen im Alltag und den Stärken, die sie in ihrem Neurotyp sehen.

«Die Diagnose Autismus löste bei mir Freudentränen aus: Endlich hatte ich eine Antwort auf das, was mich mein ganzes Leben lang beschäftigte, was ich aber nicht benennen konnte!» Fridolin

Teil 1: Diagnose und Alltag

01:06 🌟 Vorstellung Interviewgäste: Gabriela und Fridolin
03:48 🧩 Was ist Autismus und wie zeigt er sich im Alltag?
06:52 🔍 Fridolins Diagnose mit Mitte 30: Burnout und Autismus
11:49 💸 Autismus, IV und Existenzängste
14:55 🧠 Gabrielas Weg zur Diagnose: ADHS und Autismus
18:07 🌱 Was die Diagnose „Autismus“ mit einem macht
20:48 🎁 Autismus = eine Einschränkung, eine Krankheit oder ein Geschenk?

«Durch die Reizüberflutung als Autist landete ich im Burnout. Während der Abklärung, ob ich für die IV-Rente in Frage komme, lebte ich von der Sozialhilfe. Das ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Dass am Ende des Monats der Kühlschrank noch voll ist, ist eine riesen Herausforderung.» Fridolin

Fidgeting hilft bei Autismus.
Fidgeting-Tools sind nur einige der Skills, die Autistinnen und Autisten nutzen, um mit ihrer Neurodiversität zurecht zu kommen. Foto von Kreeson Naraidoo auf Unsplash

Teil 2: Trigger und Strategien

00:51 Meltdown & Shutdown: Was passiert in einer Situation, die den Autismus triggert?
🛋️ 05:47 Wie sich Autisten erholen
👩‍🔬 07:36 Warum Frauen die „Jedis“ unter den Anpassungskünstlern sind und welche Unterschiede es zwischen Männern und Frauen im Autismusspektrum gibt
🔧 17:09 Skills im Umgang mit Autismus
🏥 22:20 Wie die psychiatrische Spitex bei Autismus unterstützt
💬 25:07 Was sich Gabriela und Fridolin von ihren Mitmenschen wünschen

«Ich fühle mich eingeschränkt: Weil mein Hirn anders funktioniert; aber auch, weil meine Umwelt erwartet, dass ich genau so funktioniere wie alle anderen – und das kann ich nicht.» Gabriela

Mehr erfahren:

Workout – Lebens- und Arbeitsbegleitung für Menschen mit Autismus
Autismus im Erwachsenenalter – Podcast von Beziehungskosmos
Psychiatrische Spitex – Alltagshilfe bei Burnout, Depression, nach traumatischen Erlebnissen

Diese Podcastfolgen könnten dich ebenfalls interessieren:

Narzissten erkennen und sich befreien: Herausforderungen und Tipps

Long Covid: Leben am Nullpunkt

Vom Banker zum Armutsbetroffenen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert