Familie Egger lebt für das Licht. Im Podcast erzählen Elsa und Thomas Egger von Hongler Kerzen, welche Faszination Kerzenlicht auf sie ausübt, wie man Kerzen richtig pflegt und wie sich die Kerzenproduktion in 300 Jahren verändert hat.
Kategorie: Allgemein
#44 CupofColor, oder: Wie malt man Hoffnung?
Rahel Lam hat CupofColor gegründet. Die NGO malt Hoffnung an Wände – mit Graffitis in Indien, Rumänien oder der Schweiz. Was sie dabei bereits erlebt hat, erzählt sie im fadegrad-Podcast.
#43 Am Friedhof: Dieser Mann hat 5.000 Menschen beerdigt
Vor 43 Jahren schaufelte Herbert Nafzger zum ersten Mal ein Grab. Der Bestattungsbeauftragte über Leben und die Angst vor dem Tod und über eine Begräbniskultur im Wandel.
#42 Regisseur Milo Rau über St.Gallen, Kunst und Kirche
Am 17. November 2022 geht der grosse St. Galler Kulturpreis an den Kult-Regisseur Milo Rau. Im Podcast spricht er über seine Kunst, seine Heimatstadt St.Gallen und die Kirche.
#41 Gerd Bingemann: „Mich stört, wenn man blinde Menschen nicht ernst nimmt“
Gerd Bingemann ist Musiker und Komponist, blind und hörbehindert. Im fadegrad-Podcast erzählt er von seinem Leben, seiner Musik und seinem Glauben.
#40 TikTok Creatorin Judith: „Wir alle sind Influencer“
Mit Acrylbildern und ihrem Alltag inspiriert Judith alias @couldbe.ju auf TikTok mehr als 55.000 Follower. Glaube und Kunst geben ihr Halt in schwierigen Zeiten, verrät sie im fadegrad-Podcast.
#39 Assistierter Suizid: „Er wollte nur mehr sterben“
Fabienne Annen hat ihren Onkel in den Tod begleitet. Im fadegrad-Podcast spricht sie über den assistierten Suizid und darüber, wie sie damit umging, dass er nur mehr eines wollte: sterben.
#38 Wo tankt Matthias Hüppi vom FC St.Gallen auf?
FC St.Gallen Präsident Matthias Hüppi im fadegrad-Interview über Rassismus im Fussball, Extrem-Situationen auf dem Rasen und was ihm Halt im Leben gibt.
#37 Kathrin Bolt – die neue Pfarrerin der St. Laurenzenkirche ganz persönlich
Für die reformierte Pfarrerin Kathrin Bolt, Interviewgast in der ersten fadegrad-Podcastfolge nach der Sommerpause, steht eine grosse Veränderung an: Ab 1. September wird sie die erste Frau als Pfarrerin an der Laurenzenkirche in St.Gallen sein.
Nenn die Toten beim Namen! Video zum Flüchtlingstag
Zum Flüchtlingstag gedenken Chika Uzor und Birke Müller der Toten im Mittelmeer und an den Aussengrenzen Europas. Im Youtube-Video fragt Podcast-Gastgeberin Ines Schaberger nach, warum sie dies tun.