Costa Rica meets St. Gallen: Am Sonntag, 22. September 2024 war nicht nur St. Galler Stadtlauf und die Wahl der St. Galler Stadtregierung – es traf sich auch eine kleine Gruppe von Interessierten im neuen Pop-Up im Bahnhof der Stadt. Die Sala d’Attesa ist «Chiosco», Brasserie und Bar in einem. Und eben auch die Location für unseren ersten öffentlich aufgezeichneten Podcast mit Publikum.

Gallus Knechtle amtete als Gastgeber des Austragungsortes, Sam Dekeijzer und Gabriel Imhof als Hosts des Podcastes. Und neben vielen Zuhörerinnen und Zuhörern durften sie Stéphane Dähler als Gast begrüssen.
Er ist nicht mit Äpfeln, sondern mit Ananas grossgeworden: Denn sein Vater Johann Dähler wanderte aus dem Thurgau zunächst in die Elfenbeinküste aus und importierte Ende der 1970er als erster frische Ananas in die Schweiz. Doch turbulente Zeiten mit einem Bürgerkrieg liessen den Ananashandel in der Elfenbeinküste zusammenbrechen. Im Jahr 2000 kehrte Johann Dähler mit seiner Familie zurück in den Thurgau und probierte einige Jahre später sein Glück nochmals in Costa Rica.
Stéphane Dähler ist vor allem bekannt als «Sohn von». Weshalb ihn das nicht weiter stört und was seinen Vater, Johann Dähler, neben seiner Bekanntheit als Ananaskönig persönlich ausgezeichnet hat, das erfahrt ihr alles im Gespräch.
Themen der Podcastfolge mit Stéphane Dähler:
- 02:13 Hat es dich nie gestört, immer der «Sohn von» zu sein?
- 02:52 Was sind die wichtigsten drei Sachen, die dein Vater dir mitgegeben hat?
- 10:28 Wie sieht der Alltag auf der Farm in Costa Rica aus?
- 13:08 Wie kam es, dass du zum Reiseleiter wurdest?
- 19:22 Was ist für dich Heimat?
- 29:23 Welche Rolle spielen die Frauen in eurer Familie?
- 32:58 Wie ist dein Bezug zum Thema «Schöpfung»?

Diese Podcastfolgen könnten dich ebenfalls interessieren:

Ich bin Gabriel und im Speicher AR aufgewachsen. Einige Jahre habe ich mich in der Hotellerie und Gastronomie getummelt, um mich nun mit einem sehr alten „Gastronomen“ (Abendmahl und so) auseinanderzusetzen: Jesus. Ich studiere nämlich Religionspädagogik in Luzern.
Schreibe einen Kommentar