Wir befinden uns inmitten der Fasnachtszeit: Farbige Gewänder, bunte Konfetti und laute Guggenmusik prägen die Tage. Viele Menschen lösen sich aus ihrem Alltag und begeben sich in eine andere Welt.
In unserer neuen Podcast-Folge geht es gewissermassen auch darum, in eine andere Rolle zu schlüpfen oder zumindest Abstand vom Alltag zu nehmen: Wir sprechen über Psychedelika.
Dr. Florian Elliker, ständiger Dozent für Soziologie an der Universität St. Gallen, angestellt an der «School for Humanities and Social Siences (SHSS)» forscht zum Thema Drogen und hat sich dazu mit Gabriel Imhof, unserem Podcast-Host, unterhalten.
Mit Psychedelika gibt es effektive Mittel, um sich mit der Sinnfrage auseinanderzusetzen. Man darf sie nicht trivialisieren, aber ich wünsche mir, dass eine offenere gesellschaftliche Debatte darüber geführt wird.
Was sind Psychedelika, was machen sie mit dem Menschen und weshalb befinden wir uns in einer sogenannten «zweiten Renaissance» der bewusstseinserweiternden Substanzen? Diese und andere Fragen gehen wir in diesem intensiven Gespräch an.
Das erwartet dich in der Podcast-Folge:
Teil 1: LSD, Pilze und Mystik
- 02:13 Wer ist Florian Elliker und was macht er an der Universität St.Gallen
- 05.55 Zur Begriffserklärung von Drogen und Psychedelika
- 07:28 Was geschieht beim Konsum von Psychedelika?
- 17:12 Was hat es mit dem All-Eins Gefühl auf sich?
Teil 2: Psychedelika und das Christentum
- 00:40 Renaissance der Psychedelika
- 05:24 Psychedelika und der Umgang mit dem Tod
- 07:11 Was Psychedelika und das Urchristentum gemeinsam haben könnten
Verändere dein Bewusstsein
Im Podcast sprechen Gabriel Imhof und Florian Elliker über das Buch «How to change your mind» des Journalisten Michael Pollan. Hier findet ihr den Google-Talk dazu:
Buchtipps über Psychedelika:
Wenn euch das Thema Psychedelika und mystische Erfahrungen näher interessiert, findet ihr hier einige spannende Bücher zu dem Thema:
- Pollan, Michael: How to change your mind / Verändere dein Bewusstsein
- Muraresku, Brian: The immortality code
- Huxley, Aldous: Die Pforten der Wahrnehmung – Erfahrungen mit Drogen
Disclaimer: Mit dieser Podcastfolge wollen wir als Fadegrad-Podcast keinesfalls zu einem unreflektierten Konsum von Drogen allgemein und Psychedelika im Besonderen auffordern, sondern einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur aktuellen Diskussion darüber leisten.
Ich bin Gabriel und im Speicher AR aufgewachsen. Einige Jahre habe ich mich in der Hotellerie und Gastronomie getummelt, um mich nun mit einem sehr alten „Gastronomen“ (Abendmahl und so) auseinanderzusetzen: Jesus. Ich studiere nämlich Religionspädagogik in Luzern.
Schreibe einen Kommentar