Alle Folgen

Erdbeben Türkei/Syrien: Wie geht es weiter?

Nach den verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei halfen Schweizer Rettungshunde, nach den Vermissten zu suchen. Im Podcast sprechen Gian Forster, Catherine Perren und Monique Koster von Redog über ihre Erfahrungen. Beatrice Weber vom Roten Kreuz erzählt, wie es nun in Syrien weitergeht.

Zur Folge

Polyamorie

Rhea Ronan Dübendorfer lebt nicht nur in einer romantischen Beziehung, sondern in mehreren. Diese Art zu lieben wird Polyamorie genannt. Wie feiert Rhea Valentinstag? Ist Eifersucht ein Thema in polyamoren Beziehungen?

Zur Folge

#21 Gipfelkreuze

Sie markieren Berge – symbolisieren das Ziel, sind manchen aber auch ein Dorn im Auge: Gipfelkreuze. Der 77-jährige Silvio Pellegrini hat vier davon aufgestellt – nicht immer ganz legal.

Zur Folge

#20 Sexarbeit

Sexarbeit ist legal in der Schweiz. Warum entscheiden Sexarbeiterinnen sich für diesen Beruf? Wie geht es ihnen? Warum schweigen die meisten über ihre Tätigkeit? Das klärt Podcast-Host Lara Abderhalden in dieser Podcastfolge.

Zur Folge

#18 Wie bleibt man zuversichtlich in Krisen?

Wie gelingt es, durch Krisen zu kommen? Das will Ines in dieser Podcastfolge von der Bestsellerautorin Melanie Wolfers wissen. Diese ist überzeugt: Zuversicht ist weder Glück noch Sache der Gene, sondern eine Haltung, die ich mir aneignen kann.

Zur Folge

#16 Besuch beim Chor für Menschen mit Demenz

Mit Musik Erinnerungen schaffen: Das wollen Isabelle Iten und Ruth Zahner für ihren Vater bzw. Ehemann. Er ist an Demenz erkrankt. Die beiden Frauen haben auch wegen ihm einen Chor für Menschen mit Demenz in Mörschwil gegründet. Diese Podcastfolge nimmt euch mit zu einer Chorprobe.

Zur Folge

#15 Zauberkunst und Seelsorge

Manche Mentalmagier lassen ihr Publikum im Zweifel, ob sie nicht doch magische Fähigkeiten haben. „Das Publikum zu täuschen, ist völlig in Ordnung, so lange man dazu steht“, meint Klaus Gremminger. Er gebe nicht vor, übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Doch er liebt es, das Publikum mit Witz und Poesie zu überraschen.

Zur Folge

#14 Bergrettung: Kampf um Leben und Tod

Bergretter kommen in alpinem Gelände dort zum Einsatz, wo die übrigen Rettungskräfte wie Polizei oder Krankenwagen nicht hinkommen. Mithilfe der Rega oder zu Fuss gelangen sie zu Unglücksstellen, leisten Erste Hilfe und sichern Personen.

Zur Folge

#13 Auslandspraktikum

Jael Filliger ist gerade von ihrem Auslandspraktikum in Südafrika zurück gekehrt. Dort war sie etwas mehr als fünf Monate. Voyage Partage hat mit ihr gemeinsam ihr Praktikum vorbereitet und begleitet.

Zur Folge

#11 Heimat: Wo bist du daheim?

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen zieht es ins Ausland – andere bleiben wegen der Coronaviruspandemie sicherheitshalber Daheim. Anlass für Ines, sich mit dem Begriff „Heimat“ zu beschäftigen. 

Zur Folge

#10 Jugend

„Die heutige Jugend“ Ein Satzteil, der schnell gewisse Vorurteile hervorruft. 5 davon bespricht Sam mit dem Jugendarbeiter David Krättli. Was ist vielleicht Wahres dran, wo muss man aufpassen und wieso will man eigentlich Jugendarbeiter*in werden?

Zur Folge

#6 Wie weiter glauben, wenn man zweifelt?

„Glaube ist ein Prozess. Glaube verändert sich im Leben. Zweifel gehören dazu“, sagt Evelyne Baumberger. Ines hat die Bloggerin und Theologiestudentin im Reflab in Zürich besucht und mit ihr über ihren Dekonstruktions- und Rekonstruktions-Prozess gesprochen. 

Zur Folge

#5 Armeeseelsorge

Was machen Armeeseelsorgende? Wie viele Frauen gibt es in dem Bereich? Passen Glaube und Militär überhaupt zusammen? Diese und noch mehr Fragen beantwortet Stefan Junger, Chef der Armeeseelsorge in der Schweiz.

Zur Folge

#4 Extremsport

Die 45-jährige Melserin Denise Zimmermann ist eine Ultra-Trail-Runnerin. Im Podcast erzählt sie von Hochs und Tiefs während des Rennens und von einer Krebserkrankung, die ihre Einstellung zum Sport veränderte.

Zur Folge

#3 Verschwörungstheorien

Macht die Corona-Impfung unfruchtbar? Wie entstehen Verschwörungstheorien? Was kann man tun, wenn jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis sich in Verschwörungstheorien verliert? Ines hat viele Fragen zu Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus. Religionsexperte Georg O.Schmid hat die Antworten!

Zur Folge

#2 Drogen

Wie gross ist die St.Galler Drogenszene? Wo und wie wird gehandelt? Lara ist in der Stadt St.Gallen mit der Polizei unterwegs und besucht mit ihr beliebte Drogentreffpunkte, spricht mit einem Heroinsüchtigen und beobachtet einen Drogendealer.

Zur Folge

#1 Sieben Beziehungstipps

Ihr habt euch gefunden – und jetzt?! Was hält Paare zusammen, wenn die rosarote Brille verschwindet? Wie bleibt die Liebe lebendig? Das will Ines in dieser Podcastfolge von Matthias Koller Filliger wissen. Nicht der Opernball oder die Malediven geben der Beziehung Tiefe, sondern die kleinen Aufmerksamkeiten im Alltag!Matthias Koller, Beziehungsexperte Der Theologe ist seit 1988…

Zur Folge

#0 Wer sind wir?

In Folge „0“ stellen sich die Macherinnen dieses Podcasts vor. Lara, Sam & Ines erzählen, wer sie sind und was euch erwartet: Alle 2 Wochen 1 Thema mit einem Gast rund um Leben, Beziehungen, Sport, Glaube, Gesellschaft, Nachhaltigkeit.

Zur Folge