Faszination Feuerwehr: Wie man mit schweren Situationen umgeht und welche Rolle Kameradschaft spielt, erzählt Jascha Müller, Kommandant der Milizfeuerwehr St.Gallen.
Kategorie: Glaube
#46 Rudolf Lutz und die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Kommt mit auf eine Reise mit Rudolf Lutz zu Johannes Sebastian Bach und dem Weihnachtsoratorium…
#44 CupofColor, oder: Wie malt man Hoffnung?
Rahel Lam hat CupofColor gegründet. Die NGO malt Hoffnung an Wände – mit Graffitis in Indien, Rumänien oder der Schweiz. Was sie dabei bereits erlebt hat, erzählt sie im fadegrad-Podcast.
#41 Gerd Bingemann: „Mich stört, wenn man blinde Menschen nicht ernst nimmt“
Gerd Bingemann ist Musiker und Komponist, blind und hörbehindert. Im fadegrad-Podcast erzählt er von seinem Leben, seiner Musik und seinem Glauben.
#40 TikTok Creatorin Judith: „Wir alle sind Influencer“
Mit Acrylbildern und ihrem Alltag inspiriert Judith alias @couldbe.ju auf TikTok mehr als 55.000 Follower. Glaube und Kunst geben ihr Halt in schwierigen Zeiten, verrät sie im fadegrad-Podcast.
#37 Kathrin Bolt – die neue Pfarrerin der St. Laurenzenkirche ganz persönlich
Für die reformierte Pfarrerin Kathrin Bolt, Interviewgast in der ersten fadegrad-Podcastfolge nach der Sommerpause, steht eine grosse Veränderung an: Ab 1. September wird sie die erste Frau als Pfarrerin an der Laurenzenkirche in St.Gallen sein.
#36 Festivalseelsorge
Nach Corona-bedingter Pause beginnt die Open-Air und Festival-Saison wieder. Mit dabei: Die Festivalseelsorge der Kirchen. Sam de Keijzer hat die „AnsprechBar“ beim Greenfield Festival besucht.
#34 Ein neues Leben Dank Organspende
Herbert Greub hat vor sieben Jahren ein Spenderherz erhalten, nachdem er drei Herzinfarkte innerhalb von fünf Stunden hatte. Und Diana Ferreira hat wieder Kraft für ihre Kinder dank einer Spenderniere.
#33 Satanismus
Glauben alle Satanisten an den Teufel? Was ist dran an satanistischen Verschwörungstheorien? Ein Gespräch mit einem Satanist und einem Religionsexperten.
#32 Auszeit im Kloster – raus aus dem Hamsterrad
Im Kloster Mariazell-Wurmsbach am Oberen Zürichsee finden junge Erwachsene drei Monate lang Zeit und Raum, um sich die grossen Fragen des Lebens zu stellen.