Jede zweite Ehe geht hierzulande in die Brüche. Wie erleben Kinder und Jugendliche die Trennung ihrer Eltern?
Autor: Lara Abderhalden
Neues Video: Diese Hunde suchen Vermisste
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien halfen Rettungshunde bei der Suche nach Vermissten. In diesem Video sprechen Redog-Hundeführer von ihren Erfahrungen dabei.
Erdbeben Türkei/Syrien: Wie geht es weiter?
Nach den verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei halfen Schweizer Rettungshunde, nach den Vermissten zu suchen. Im Podcast sprechen Gian Forster, Catherine Perren und Monique Koster von Redog über ihre Erfahrungen. Beatrice Weber vom Roten Kreuz erzählt, wie es nun in Syrien weitergeht.
#49 Was geht in den Köpfen von Gewalttäter:innen vor?
Hilfe, ich wurde gewalttätig! Matthias Koller Filliger berät Menschen, die häusliche Gewalt ausüben und damit aufhören wollen.
#38 Wo tankt Matthias Hüppi vom FC St.Gallen auf?
FC St.Gallen Präsident Matthias Hüppi im fadegrad-Interview über Rassismus im Fussball, Extrem-Situationen auf dem Rasen und was ihm Halt im Leben gibt.
#34 Ein neues Leben Dank Organspende
Herbert Greub hat vor sieben Jahren ein Spenderherz erhalten, nachdem er drei Herzinfarkte innerhalb von fünf Stunden hatte. Und Diana Ferreira hat wieder Kraft für ihre Kinder dank einer Spenderniere.
#29 Ukraine-Krieg: Wie können wir helfen?
Philipp Holderegger erzählt im Podcast, wie die Caritas und andere Hilfsorganisationen im Bundesasylzentrum Altstätten versuchen, Plätze für Geflüchtete aus der Ukraine zu vermitteln.
#28 „All inclusive“ im Komiktheater St.Gallen
Einzigartig in der Ostschweiz: Acht Schauspieler:innen mit Unterstützungsbedarf gehören zum Komiktheater St.Gallen. Wir haben fadegrad bei einer Probe für das neue Stück „All Inclusive“ zugesehen und nehmen euch im Video und Podcast mit hinter die Kulissen.
#21 Gipfelkreuze
Sie markieren Berge – symbolisieren das Ziel, sind manchen aber auch ein Dorn im Auge: Gipfelkreuze. Der 77-jährige Silvio Pellegrini hat vier davon aufgestellt – nicht immer ganz legal.
#20 Sexarbeit
Sexarbeit ist legal in der Schweiz. Warum entscheiden Sexarbeiterinnen sich für diesen Beruf? Wie geht es ihnen? Warum schweigen die meisten über ihre Tätigkeit? Das klärt Podcast-Host Lara Abderhalden in dieser Podcastfolge.