Familie Egger lebt für das Licht. Im Podcast erzählen Elsa und Thomas Egger von Hongler Kerzen, welche Faszination Kerzenlicht auf sie ausübt, wie man Kerzen richtig pflegt und wie sich die Kerzenproduktion in 300 Jahren verändert hat.
Autor: Ines Schaberger
#43 Am Friedhof: Dieser Mann hat 5.000 Menschen beerdigt
Vor 43 Jahren schaufelte Herbert Nafzger zum ersten Mal ein Grab. Der Bestattungsbeauftragte über Leben und die Angst vor dem Tod und über eine Begräbniskultur im Wandel.
#41 Gerd Bingemann: „Mich stört, wenn man blinde Menschen nicht ernst nimmt“
Gerd Bingemann ist Musiker und Komponist, blind und hörbehindert. Im fadegrad-Podcast erzählt er von seinem Leben, seiner Musik und seinem Glauben.
#39 Assistierter Suizid: „Er wollte nur mehr sterben“
Fabienne Annen hat ihren Onkel in den Tod begleitet. Im fadegrad-Podcast spricht sie über den assistierten Suizid und darüber, wie sie damit umging, dass er nur mehr eines wollte: sterben.
#37 Kathrin Bolt – die neue Pfarrerin der St. Laurenzenkirche ganz persönlich
Für die reformierte Pfarrerin Kathrin Bolt, Interviewgast in der ersten fadegrad-Podcastfolge nach der Sommerpause, steht eine grosse Veränderung an: Ab 1. September wird sie die erste Frau als Pfarrerin an der Laurenzenkirche in St.Gallen sein.
Nenn die Toten beim Namen! Video zum Flüchtlingstag
Zum Flüchtlingstag gedenken Chika Uzor und Birke Müller der Toten im Mittelmeer und an den Aussengrenzen Europas. Im Youtube-Video fragt Podcast-Gastgeberin Ines Schaberger nach, warum sie dies tun.
#35 Wer nennt die Toten beim Namen?
Eva Ostendarp von SOS MEDITERRANEE spricht im Podcast über das Seenotrettungsschiff Ocean Viking und wie man das Sterben im Mittelmeer beenden kann. Zu hören sind auch Statements von Geretteten.
Fadegrad auf Youtube
Für alle, die nicht nur hören, sondern auch sehen wollen: Fadegrad gibt es jetzt auch auf Youtube.
#32 Auszeit im Kloster – raus aus dem Hamsterrad
Im Kloster Mariazell-Wurmsbach am Oberen Zürichsee finden junge Erwachsene drei Monate lang Zeit und Raum, um sich die grossen Fragen des Lebens zu stellen.
#31 No shame in the game
Spiel-Erfinderinnen Nina und Estelle sprechen über die weibliche Lust und warum das Reden über Sex immer noch ein Tabu ist.