Die Toggenburger Journalistin Lara Abderhalden hat für ihre Podcastfolge «Chor für Menschen mit Demenz» den Medienpreis der Katholischen Journalistinnen und Journalisten Schweiz erhalten.
Autor: Ines Schaberger
#27 Achtsam und bewusst leben mit dem Herzensgebet
Lars Syring meditiert seit 20 Jahren mit dem Herzensgebet – und ist dadurch ruhiger und friedvoller geworden. Im Podcast erzählt der reformierte Pfarrer, warum.
#24 Suizid: Wie weiterleben nach dem Suizid eines Angehörigen?
Rebecca hat ihre Mutter und ihren Bruder durch Suizid verloren. Lange Zeit konnte sie darüber nicht reden, hat den Verlust und die Trauer mit sich selbst ausgemacht. Durch eine Selbsthilfegruppe des Vereins trauernetz wurde sie gestärkt. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen.
#23 So gelingt ein Neuanfang
Ein neues Jahr beginnt und viele Menschen überlegen sich einen Jahresvorsatz. Wie dieser Wirklichkeit wird und wie ein Neuanfang gelingt, verrät Psychotherapeut Achim Menges.
#22 Hebamme: Weihnachten und das Wunder Geburt
Im Zentrum von Weihnachten steht: eine Geburt! Ist Weihnachten für eine Hebamme ein spezielleres Fest als für andere Menschen? Das will Podcast-Host Gabriel Imhof von Beatrice De Pascalis wissen, die seit rund 40 Jahren Frauen bei der Geburt begleitet.
#19 Wie bereitet man sich auf den eigenen Tod vor?
Wie lebt man, wenn man weiss, dass man bald sterben wird?
Gabriel Imhof war zu Besuch im Hospiz St.Gallen: eine Villa, in der Menschen begleitet werden, die an einer unheilbaren Krankheit leiden.
#18 Wie bleibt man zuversichtlich in Krisen?
Wie gelingt es, durch Krisen zu kommen? Das will Ines in dieser Podcastfolge von der Bestsellerautorin Melanie Wolfers wissen. Diese ist überzeugt: Zuversicht ist weder Glück noch Sache der Gene, sondern eine Haltung, die ich mir aneignen kann.
#17 Synodaler Prozess: Lernt die Kirche jetzt zuhören?
Papst Franziskus hat einen synodalen Prozess für die gesamte Weltkirche ausgerufen. Lernt die Kirche jetzt zuhören? Lohnt es sich, da mitzumachen? Oder ist schon alles zu spät? Darüber spricht Podcast-Host Ines Schaberger mit dem kirchlichen Jugendarbeiter Claude Bachmann.
#15 Zauberkunst und Seelsorge
Manche Mentalmagier lassen ihr Publikum im Zweifel, ob sie nicht doch magische Fähigkeiten haben. „Das Publikum zu täuschen, ist völlig in Ordnung, so lange man dazu steht“, meint Klaus Gremminger. Er gebe nicht vor, übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Doch er liebt es, das Publikum mit Witz und Poesie zu überraschen.
#12 Ehe für alle: Queer und gläubig?!
Zur „Ehe für alle“ hat der Theologe eine klare Meinung: „Ja, ich will“, sagt er schmunzelnd. Im Gespräch entkräftet er Argumente, welche oft gegen die zivile Ehe für alle gebracht werden.